Abholung vom Hotel in Richtung Aussichtspunkt Pico Castelo. Wir beginnen die Wanderung mit der Besteigung des Pico do Castelo, der 437 Meter über dem Meeresspiegel liegt, über einen Fußweg, der größtenteils aus Basaltsteinen und mit denselben Stufen gebaut ist. Während des Spaziergangs können wir endemische Pflanzen wie den Drachenbaum, das Heidekraut, den Wacholderbaum und andere kürzlich gepflanzte Pflanzen beobachten. Pico Castelo, der einzige grüne Berg der Insel, begann 1912 mit der Wiederaufforstung mit Aleppo-Kiefern, Libanon-Zedern und anderen Arten. In diesem Berg können wir auch die gleichen einheimischen Vögel und andere Vögel beobachten, die nur zum Nidifizieren hierher kommen. Von der Spitze dieses Gipfels aus hat man eine besonders gute Aussicht auf das Relief der Insel mit den beiden Vulkanformationen an jedem Ende, die durch die untere Ebene getrennt sind. Wir gehen über den Hinterweg hinunter und erreichen den Wanderweg, der um den höchsten Gipfel der Insel, den Pico do Facho, der 517 m über dem Meeresspiegel liegt, herumführt, sodass wir einen wunderschönen 360-Grad-Panoramablick auf die Insel genießen können. Dieser hohe Punkt war von Vorteil, da er in den schrecklichen Tagen, als Piraten den Archipel plünderten, ein guter Beobachtungsposten war. Als die Piratenflagge gesehen wurde, wurde ein riesiges Lagerfeuer angezündet, das von der Ponta de São Lourenço, der Ostspitze der Insel Madeira, aus zu sehen war. Auf den Gipfeln wurden nacheinander Feuer gelegt, die Funchal vor Piratenangriffen warnen sollten Stunden für die Vorbereitung. Rückkehr zum Hotel. Dauer: ca. 4 h, Distanz: 7,8 km, Schwierigkeitsgrad: mittel. Empfohlene bequeme Kleidung, Trekkingschuhe und eine Flasche Wasser.
BLATAS LDA.
AV. Zarco, No 2, 9000-069 Funchal, Madeira, Portugal, NIP: 511076193
Jeder Anbieter (Veranstalter) ist ein Unternehmer. Alle Pflichten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung liegen beim Anbieter.
Der Vertrag über die Erbringung von Tourismusdienstleistungen wird zwischen Ihnen als Kunde und dem Anbieter über die Plattform SeePlaces abgeschlossen.
Alle Pflichten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags liegen beim Anbieter. Der Anbieter als Vertragspartei trägt die alleinige Verantwortung für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistung.
SeePlaces als Betreiber der Internetplattform vermittelt den Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter und ermöglicht unter anderem die Reservierung und Zahlung zugunsten des Anbieters. SeePlaces haftet nicht für den Inhalt des Angebots oder die Art und Weise der Erbringung durch den Anbieter.
Alle Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen durch den Anbieter sind direkt an den Anbieter oder über SeePlaces an die Adresse
[email protected] zu richten. SeePlaces wird Ihre Beanstandungen unverzüglich an den Anbieter weiterleiten. Wenn während der Vertragserfüllung durch den Anbieter irgendwelche Anmerkungen oder Beanstandungen auftreten, können diese am Ort der Erbringung der touristischen Dienstleistung gemeldet werden. Für die Bearbeitung der Reklamationen ist der Anbieter verantwortlich.
Der für den Betrieb der Plattform https://seeplaces.com verantwortliche Betreiber ist SeePlaces. Etwaige Anmerkungen zur Funktionsweise der Plattform können Sie an die Adresse
[email protected] senden. SeePlaces wird diese innerhalb von 14 Tagen nach ihrem Eingang prüfen.
Detaillierte Informationen zur Funktionsweise der Plattform finden Sie in den Nutzungsbedingungen der SeePlaces-Plattform, die in der Fußzeile der Website www.seeplaces.com verfügbar sind.